Logo Vauban

Infos aus Freiburgs Modellstadtteil Vauban zum nachhaltigen Leben


 

Endschleife der Stadtbahn


Lage


Die VAG bestand auf einer Schleife an der Endhaltestelle in Vauban. Wegen des großen Flächenverbrauchs gab es dazu Kritik von seiten des Bürgervereins, aber auch von seiten der Stadtplanung. In ferner Zukunft soll die Linie weiter nach St. Georgen verlängert werden. Dann gäbe es eine Chance, die Fläche wieder naturnah umzugestalten.

Interessant ist folgender Aspekt: Die Grünfläche in der Endschleife der Stadtbahn gilt als Ausgleichsfläche für die im Zuge des Straßenbahnbaus gerodeten Gehölze (siehe unten!) an der Merzhauser Straße. Ob dieses Stück extensiv gepflegter Halbtrockenrasen in einer Verkehrsinsel mit einem Buchengehölzsaum ökologisch gleichzusetzen ist, das ist eine andere Frage.

Auf dem westlichen Teil der Grünfläche wurde 2007 ein Bolzplatz mit Kunststoffbelag und Drahtgitterumzäunung angelegt.
Auch umweltfreundlicher Verkehr sorgt manchmal für harte Eingriffe in die Natur
Manchen ist der Anblick noch bekannt: Ein mächtiger, etwa hundert Meter langer Saum von Buchen an der Merzhauser Straße zu Fuße des Lorettoberges, nördlich der Höllentalbahn-Brücke. Nicht nur für das Stadtklima hatten die Bäume einen sehr positiven Einfluss, auch die Bindung von Staub durch das Laub war nicht zu unterschätzen. Der Buchensaum war ebenfalls ein Lebensraum für Vögel und Insekten.


Web-Design: naturConcept  |  Freiburg im Breisgau – Vauban | Alle Rechte bei eRich Lutz | Datenschutzerklärung
Alle Angaben bei 'Vauban im Bild' ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten, keine Haftung für Folgeschäden durch Übernahme evtl. fehlerhafter Daten