Logo Vauban

Infos aus Freiburgs Modellstadtteil Vauban zum nachhaltigen Leben


 

Am Weidenpalast


Lage

Freiburgs größtes Iglu
Der Weidenpalast ist auf Initiative von BewohnerInnen entstanden. Auf dem Grundstück des Autofreivereins steht er zwischen dem Dorfbach und der Endschleife der Straßenbahn. Lebende Weidenruten sind um ein Grundgerüst aus Stahl gerankt. Wenn sich alles gut bewächst, entwickelt sich der Weidenpalast zu einem riesigen grünen Iglu.Beliebt ist der Platz bei Kindern zum Spielen und Familien nutzen ihn gerne für ein Picknick im Grünen.
Eine Grünfläche anstelle von Parkplätzen
Die Grünanlage möchte eigentlich niemand mehr missen. Sollte aber der Fall eintreten, daß in Vauban mehr Autos angeschafft werden als Stellplätze vorhanden sind, muß auf dem Grundstück Parkraum geschaffen werden – im schlimmsten Fall sogar ein mehrstöckiges Parkhaus!

Eine komplizierte vertragliche Regelung war notwendig, damit stellplatzfreie Wohnstraßen eingerichtet werden konnten. Denn in Deutschland sind beim Hausbau Auto-Stellplätze gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Zusammenhang mußte der Autofreiverein mit den Einlagen der Mieter und Eigentümer das Grundstück erwerben, das im Bedarfsfall dem Autoverkehr geopfert wird.

Es ist daher zu hoffen, daß viele BewohnerInnen autofrei bleiben oder noch werden, damit die Parkplätze in den beiden Großgaragen auch in der Zukunft ausreichen.

Die Aussichten für den Bestand der Grünfläche sind nicht schlecht: Der Trend in Vauban geht weg vom Privatauto. Waren es zunächst schon sehr gute Zahlen über 210 Autos pro 1000 Einwohner, ist dieser Wert 2009 nun sogar auf 157 PKW gesunken. Freiburg hat im Durchschnitt 367 Pkw/1000 Einwohner, im Vergleich dazu sind es in ganz Deutschland im Schnitt rund 500 Autos pro 1000 Einwohner (mehr Infos siehe Verkehrskonzept Vauban).

Web-Design: naturConcept  |  Freiburg im Breisgau – Vauban | Alle Rechte bei eRich Lutz | Datenschutzerklärung
Alle Angaben bei 'Vauban im Bild' ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten, keine Haftung für Folgeschäden durch Übernahme evtl. fehlerhafter Daten